Praxiskontakte: Betriebserkundung
Aufgabe des Wirtschaftsunterrichts ist es, die Schüler*innen auf ihre Rolle als Erwerbstätige vorzubereiten. Zentral ist dabei die Einsicht, dass die moderne Berufs- und Arbeitswelt im Zuge der technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rasanten Wandlungsprozessen unterliegt, auf die sich die jungen Menschen einstellen müssen. In der vorliegenden Unterrichtseinheit wird daher der Fokus auf Veränderungen durch die Digitalisierung gerichtet und darauf, wie sich diese Veränderungen in Unternehmen darstellen. Durch einen Praxiskontakt in Form einer Betriebserkundung kann exemplarisch untersucht werden, wie sich sowohl Arbeitsabläufe als auch Anforderungen an Beschäftigte durch den zunehmenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien verändert haben und noch weiter verändern werden.
