Physiotherapeut/in
Tätigkeiten
-
Behandlung von Menschen aller Altersgruppen deren körperlichen Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind
-
Unterstützung bei der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung der Beweglichkeit und andere körperlicher Funktionen
-
Auf ärztliche Diagnose und eigener Beobachtung planen diese den Therapieablauf
-
Therapiemaßnehmen können beispielweise Übungen, Massagen oder Wärmeanwendungen sein
Tätigkeitsorte
-
In Krankenhäusern bzw. Kliniken
-
In Facharztpraxen
-
In physiotherapeutischen Praxen
-
In Altenheimen
-
In Rehabilitationszentren
-
In Einrichtungen zur Eingliederung und Pflege von Menschen mit Behinderung
Dauer und Voraussetzungen
-
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
-
Bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen für Physiotherapie
-
Schulabschluss: i.d.R. mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
Weitere Zugangsvorraussetzungen:
- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
- ggf. (erweitertes) Führungszeugnis
- ggf. Nachweis über eine Hepatitis-B-Impfung
