Logopäde/Logopädin
Tätigkeiten
-
Entwicklung von individuellen therapeutischen Konzepten für Patienten jeden Alters
-
Behandlung von Personen mit Sprach-, Sprech- oder Stimmstörungen auf Basis einer ärztlichen Verordnung
-
Beratung von Patienten, Angehörigen sowie Erzieher/innen in Sprachheil- und Sonderkindergärten
-
Unterstützung von Schlaganfallpatienten beim Wiedererlangen ihrer Kommunikations- oder Schluckfähigkeit
Tätigkeitsorte
-
In Krankenhäusern bzw. Kliniken
-
In Rehabilitationszentren
-
Logopädie-Praxen
-
In psychologischen Praxen
-
In Sprachheilkindergärten
-
In Förderschulen
-
In Heimen (z.B. für Kinder, Senioren, Menschen mit Behinderung)
-
Bei Gesundheitsämtern
Dauer und Voraussetzungen
-
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
-
Bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen für Logopädie
-
Schulabschluss: ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
Weitere Zugangsvoraussetzungen:
-
ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
-
phoniatrisches bzw. audiologisches Gutachten
-
HNO-Test (Hals-Nasen-Ohren)
-
ggf. (erweitertes) Führungszeugnis
-
ggf. Mindestalter von 16 Jahren
