Ergotherapeut/in
Tätigkeiten
-
Beraten, behandeln und fördern Patienten jeden Alters, die durch eine körperliche oder geistige Erkrankung oder durch eine Behinderung in ihrer Selbstständigkeit beeinträchtigt sind
-
Erarbeiten von individuellen Behandlungsplänen
-
Durchführung der Therapie (z.B. trainieren der Grob- und Feinmotorik) sowie Maßnahmen der Prävention
-
Üben den Umgang mit Hilfsmitteln wie beispielsweise Prothesen
Tätigkeitsorte
-
In Krankenhäusern und Kliniken
-
In Gesundheitszentren
-
In sozialen Einrichtungen und Heimen
-
In Praxen für Ergotherapie
-
In pädagogischen Einrichtungen wie Sonderschulen und Frühförderzentren
Dauer und Voraussetzungen
-
Ausbildungsdauer 3 Jahre
-
Bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen für Ergotherapie
-
Schulabschluss: i.d.R. einen Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung
Weitere Zugangsvoraussetzungen:
- ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
- ggf. ein (erweiteres) Führungszeugnis
- ggf. ein Vorkenntnisse
- ggf. Mindestalter
- ggf. Nachweis über einen Impfschutz gegen Hepatitis-A/B bzw. Tetanus
